top of page

Meine Leistungen

Was ich anbiete

Ablauf

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen.

Psychischen Erkrankungen liegt oftmals erlerntes Verhalten zugrunde, das mithilfe von Verhaltenstherapie verändert werden kann. Dabei stehen aktuelle, als belastend erlebte Gedanken, Gefühle und Handlungen im Vordergrund.

 

Menschen können in der Verhaltenstherapie lernen, wie sie besser mit den belastenden Gedanken, Gefühlen oder Handlungen umgehen können.

Grundlage meiner Behandlung bilden die Bedürfnisse eines jeden Patienten. Dementsprechend können auch Techniken aus anderen wissenschaftlich anerkannten Therapieschulen ergänzend Anwendung finden, wenn es für den Therapieprozess sinnvoll erscheint.

Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem persönlichen Kennenlernen. Außerdem wird geklärt, ob für das Anliegen eine Verhaltenstherapie die geeignete Behandlungsform ist.

Fünf probatorische Sitzungen
Dem Erstgespräch folgen fünf probatorische Sitzungen. Hierbei können alle Beteiligten sich besser kennenlernen. Sie können sich für die Aufnahme einer Therapie entscheiden. Dann werden Therapieziele erarbeitet, ein individueller Behandlungsplan erstellt und die Therapie offiziell beantragt.

Therapiephase
Während der Therapiephase wird schrittweise am Erreichen der vereinbarten Therapieziele gearbeitet.

Abschlussphase
Zum Ende der Therapie hin werden die zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen verlängert. So sollen die Selbstständigkeit der Patienten gefördert und die erreichten Ziele verfestigt werden.

Folgende Störungsbilder sind Schwerpunkte meiner Behandlungsarbeit:

  • Ängste, Phobien, Zwänge

  • Depressionen, selbstverletzendes Verhalten

  • Tics

  • Schulängste, Mobbing

  • AD(H)S (Aufmerksamkeitsstörung mit und ohne Hyperaktivität)

  • Entwicklungsauffälligkeiten

  • Körperliche Beschwerden ohne organischen Befund (Kopf-, Bauchschmerzen u.a.)

  • Verhaltensauffälligkeiten (aggressives und oppositionelles Verhalten u.a.)

  • Problematische Begleiterscheinungen und Folgen von Legasthenie (Lese und Rechtschreibstörung) und Dyskalkulie (Rechenschwäche)

  • Belastungssituationen durch z.B. Trennung der Eltern

  • Traumatisierungen

  • Essstörungen

Verhaltenstherapie

Behandlungsangebot

bottom of page